Musikwoche Geislingen

Über uns

Das Projekt

Bei uns treffen sich Menschen aus ganz Deutschland und jeden Alters und schaffen gemeinsam eine bunte, familiäre Gemeinschaft. Engagierte Amateurmusizierende und Musikstudierende finden hier gleichermaßen ihren Platz. Auch Orchesterkinder sind bei uns goldrichtig und können hier ihre ersten Ensemble-Erfahrungen sammeln. Musik passiert bei uns überall: natürlich im Orchester, aber genauso spontan in den Pausen, beim Kaffeetrinken oder bis tief in die Nacht hinein bei gemütlichen Kammermusikrunden. 

Als privat organisierte Veranstaltung in einem Selbstversorgerhaus lebt die Musikwoche Geislingen vom wertschätzenden Miteinander und dem Mitmachen aller Beteiligten. Während uns Freundinnen und Freunde des Orchesters mit köstlichen Mahlzeiten verwöhnen, packen alle anderen gerne bei den alltäglichen Aufgaben mit an: beim Spüldienst, beim Treppenhaus-Fegen oder beim Milch-Holen beim Nachbarbauern. Jede/r trägt dazu bei, dass diese besondere Woche zu dem wird, was sie ist: ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Liebe zur Musik teilen.

Das Konzert

Zum Abschluß der Woche veranstalten wir mit dem einstudierten Programm ein öffentliches Sinfoniekonzert. Es findet in Schwäbisch Hall in der Arche im Sonnenhof, Sudetenweg 92 statt, der Eintritt ist frei.

Die Proben

Unsere Proben finden entweder gemeinsam oder in separaten Register-, Bläser- und Streichergruppen statt. Sie dauern jeweils 2–3 Stunden und werden sowohl vormittags, nachmittags als auch abends abgehalten. Vormittags proben wir meist in der „Mühle“ (siehe unser Haus), während die Tuttiproben im 700 Meter entfernten Kulturhaus stattfinden. Die Proben werden vom Dirigenten und teilweise von den Stimmführern geleitet.

Das Haus

Die alte Mühle ist ein Selbstversorgerhaus des CVJM mit großer Wiese und Bach. Sie liegt am Rand eines kleinen Dorfes in der Nähe von Schwäbisch Hall. Übernachten kann man im Mehrbettzimmer (4er bis 8er) oder im selbst mitgebrachten Zelt.

Die Küche

Seit 2019 schwingt Christof Henzler – langjähriger Geislinger und Tubist – den Kochlöffel, unterstützt durch ein engagiertes Team aus Freunden und Bekannten, die stets für eine frische und leckere kulinarische Verpflegung sorgen. Und es gibt sogar jeden Tag frisch gebackenen Kuchen! Fleißige Helfer sind immer willkommen, denn 16 kg Bohnen schnibbeln, Kartoffeln schälen, Zwiebeln schneiden und vor allem das Bestücken der Spülmaschine braucht viele Hände.

Die Kammermusik

In der Mittagspause und nach den offiziellen Proben erklingt aus allen Ecken Musik. Spontan bilden sich kleinere und größere Gruppen, die gemeinsam im klassischen Streichquartett, in der Jazz-Combo oder Blasmusik musizieren, einfach aus Spaß am gemeinschaftlichen Musizieren. Ein Klavier steht ebenfalls zur Verfügung und kommt sogar schon mal in der Küche zum Einsatz. Gelegentlich finden auch Rhythmus-Workshops oder chinesische Atem- und Gymnastikübungen statt.

Die Freizeit

Da es im September meist angenehm warm ist, eignet sich die lange Mittagspause für Spaziergänge, Baden in der Bühler oder in Schwäbisch Hall im Schwimmbad, Kammermusik, sportliche Betätigung oder um den fehlenden Nachtschlaf nachzuholen.