Zum ersten Mal fand die Musikwoche Geislingen im September 1986 statt. Organisiert wurde sie von Jan Binder aus Heilbronn, der den Dirigenten Ulrich Walddörfer mit seiner Begeisterung ansteckte. Jans Mutter kümmerte sich liebevoll um das leibliche Wohl des Orchesters. Die Musikwoche wurde ein großer Erfolg und fand von da an jährlich statt.
Nach 25 Jahren übergaben die Gründer die Leitung in die Hände von Vera-Maria Becker und Agnes Keller – beide langjährige Orchestermitglieder. Als neuer Dirigent fand sich Lahnor Adjei, auf den Christian Weidt und Hannes Krämer folgten. Die schwäbische Küchentradition wurde von Erich Stradinger fortgeführt.
Ab 2018 zog sich Vera-Maria aus der Leitung zurück und Agnes bekommt für die aufwändige Organisation Hilfe aus dem Orchester.
Für das Dirigentenpult konnte seit 2017 Olivier Pols gewonnen werden – dem Orchester bereits als Posaunist, Tubist und Co-Dirigent bekannt. 2019 wurde der Kochlöffel an Christof Henzler – langjähriger Geislinger und Tubist – weitergereicht, der seitdem mit einem großen Team für die kulinarische Verpflegung sorgt.
Da die Musikwoche Geislingen privat organisiert wird und die Mühle ein Selbstversorgerhaus ist, versteht sich die Musikwoche – neben den vielfältigen musikalischen Angeboten – auch als ein „Mitmach“-Projekt, bei dem jeder ein wenig mit anpacken muss. Ob beim Spüldienst, beim Fegen des Treppenhauses oder beim Abholen der frischen Milch vom benachbarten Bauern: Alle helfen gemeinsam. Nur so können wir eine fantastische und bereichernde Woche erleben und genießen!